Die Lions Clubs International Foundation (LCIF) wurde 1968 gegründet, um die Mission von Lions Clubs International auf ein neues Niveau zu heben. Die Stiftung fördert globale Initiativen der Lions und leistet Unterstützung bei groß angelegten lokalen Hilfsprojekten. Die Geschichte von LCIF ist geprägt durch das unermüdliche Engagement der Lions, wirkungsvolle Projekte und sinnvolle Partnerschaften. LCIF wird seine Programme auch in Zukunft fortführen und erweitern, um das Leben von Menschen überall in der Welt zu verbessern.
Die Mission von LCIF
Jeden Tag setzt Lions Clubs International Foundation (LCIF) sich dafür ein, unsere Mission zu erfüllen: „Um das Engagement von Lions Clubs und Partnern zu unterstützen, die sich in den Dienst lokaler und globaler Gemeinschaften stellen und durch humanitäre Dienste und Projekte Hoffnung geben und Leben positiv beeinflussen.“
Seit ihrer Gründung im Jahr 1968 hat LCIF sich dafür eingesetzt, die humanitären Hilfsdienstziele der Lions auf der ganzen Welt aufrechtzuerhalten. Dafür wurden bereits 12.000 Zuschüsse in einer Gesamthöhe von über 900 Millionen US-Dollar in den vier wesentlichen Bereichen Sehkraft, Jugend, Katastrophenhilfe und humanitäre Hilfe vergeben. (Stand 2016)
Schwerpunkte des LCIF

Unterstützung Jugendlicher. Im Rahmen von Lions Quest und anderen Projekten können sich junge Menschen weiterentwickeln und
Bestätigung erfahren. Über 13 Millionen jungen Menschen wurden in unserem umfassendsten Jugendprogramm Lions Questbereits notwendige Lebenskompetenzen vermittelt.
Durch Programme zur positiven Entwicklung von Jugendlichen verzahnt Lions Quest Elternhaus, Schule und Kommune, um die selbstbewusste und gesunde Entfaltung der Heranwachsenden zu fördern. Mehr als 550.000 Pädagogen wurden ausgebildet, um Programme umzusetzen, die die Charakterbildung unterstützen, soziales und emotionales Lernen fördern, Zivilcourage vermitteln und darüber hinaus der Gewalt- und Drogenprävention dienen und Interesse an gemeinnütziger Arbeit wecken.Lions arbeiten mit Schulen zusammen, um das Programm in Kindergärten und Schulen zu implementieren; meist bestehen auch Partnerschaften mit kommunalen gemeinnützigen Projekten vor Ort.
Katastrophenhilfe. LCIF stellt sowohl sofortige als auch langfristige Hilfe bereit. LCIF hat sich der Katastrophenhilfe verpflichtet, seit in den Anfangstagen der Organisation nach einer Überschwemmung im US-Bundesstaat South Dakota der erste Zuschuss gewährt wurde. Wenn irgendwo auf der Welt eine Katastrophe geschieht, sind die Lions oft unter den Ersten, die vor Ort helfen – und LCIF leistet durch Lions-Nothilfeprogramme finanzielle Unterstützung für diese Anstrengungen. In Zusammenarbeit mit Lions vor Ort und Lions-Führungskräften ermittelt LCIF, welche Maßnahmen unmittelbar erforderlich sind, und stellt innerhalb kürzester Zeit entsprechende Hilfe für die Opfer bereit. Diese basisorientierte Vorgehensweise hat sich nach Tragödien auf der ganzen Welt bewährt, wie dem Tsunami in Südostasien, dem 11. September und dem Erdbeben in Haiti. Die Lions sind sich bewusst, dass Katastrophen jede Kommune treffen können, sei es auf der anderen Seite des Globus oder in unmittelbarer Nachbarschaft. Aus diesem Grund hat LCIF in den letzten 10 Jahren über 100 Millionen US-Dollar für weltweite Katastrophenhilfsprogramme bereitgestellt.
Helfen sie helfen – auch 2021
8. Januar 2021LIONS Torte für jeden Anlass
8. Januar 2021Lydia Leydolf, Bilder-Verkauf für den guten Zweck
13. Dezember 2020Share this Post